Großflächige Zerstörungen durch den 13 Jahre andauernden Krieg und das folgenschwere Erdbeben. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt durch Wasser- und Energieversorgung.
Katastrophale humanitäre Lage
Nach 13 Jahren Krieg sind die Lebensumstände katastrophal. 15,3 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das folgenschwere Erdbeben im Februar 2023, die verheerende Wirtschaftslage und massive Preissteigerungen verschärften die Lage zusätzlich. Die schlechte Versorgungslage vergrößert die Gefahr der Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie der Cholera.
So hilft die Diakonie Katastrophenhilfe

Versorgung mit Wasser und Energie
- Wir versorgen mit sauberem Wasser durch die Instandsetzung von Quellen.
- Wir gewährleisten den Betrieb von Krankenhäusern durch Solarenergie.
- Know-How Vermittlung: Ausbildung der lokalen Bevölkerung in der Wartung von Solaranlagen.
Versorgung, Berufsausbildung, psychosoziale Hilfe.
In den Kriegsjahren unterstützten wir die notleidende Bevölkerung in Syrien, hier Auszüge früherer Hilfen:
- Herstellung von Winterkleidung für Familien in Not. Beschäftigte Frauen erzielten ein Gehalt.
- Berufsausbildung in einem Nähzentrum für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Psychosoziale Unterstützung und Veranstaltungen für Kinder
- Instandsetzung von beschädigten Häusern und Wohnungen