Die Diakonie unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen und setzt sich ein für soziale Gerechtigkeit.
Die Hauptaufgabe der Diakonie ist da sein für und mit Menschen:
- Kinder und Jugendliche, die gute Bildung bekommen sollen, Therapie brauchen oder nicht bei ihren Familien leben können
- Familien, die soziale Krisen bewältigen müssen
- Menschen im Alter, die Betreuung und Pflege brauchen
- Menschen auf der Flucht, die in Sicherheit leben wollen
- Menschen mit Behinderung, die Unterstützung brauchen, damit sie selbstständig leben und teilhaben können
- Menschen, die einsam sind oder sich nach guter Nachbarschaft sehnen
- kranke Menschen, die eine e-Card haben, und kranke Menschen, die keine e-Card haben
- Menschen mit Armutserfahrungen, die Beratung, eine warme Mahlzeit oder ein Dach über dem Kopf brauchen
- Menschen in anderen Ländern, die mit Armut oder Katastrophen zurechtkommen müssen.

Die Diakonie
Diakonie ist organisierte Nächstenliebe und Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Als Dachverband 30 großer und kleiner gemeinnütziger Sozialorganisationen gehört sie zu den fünf großen Sozialverbänden in Österreich.