Wie wollen Sie leben? Diese Frage leitet uns bei der Gestaltung unserer Angebote für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen, Alltagshilfe, Beratung, Pflege zuhause oder in einem Pflegeheim, Tagesbetreuung. Angebote, so vielfältig wie die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen, die Betreuung brauchen.
Gutes Leben im Alter
Selbstbestimmt leben, in einer vertrauten Umgebung den gewohnten Lebensstil pflegen, mit vielfältigen Beziehungen und eingebunden in die Gesellschaft, so selbstständig wie möglich und mit der Unterstützung und Pflege, die benötigt wird – das bieten die vielfältigen Angebote der Diakonie für Menschen im Alter.
Ob zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder in einer Tagesbetreuung, die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Fähigkeiten stehen im Vordergrund. Damit Menschen im Alter das Leben leben können, das sie leben möchten. Und damit pflegende Angehörige entlastet werden.

Gute Pflege: vielfältig, individuell und auf Augenhöhe
Wir gehen auf den Menschen und seine Situation ein und begleiten ihn individuell. Gute Pflege heißt für uns, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen anzubieten, die den Bedarfen und den jeweiligen Lebenssituationen der Menschen im Alter entspricht. Mobil oder stationär ist nicht die Frage - sondern: wie möchten Sie alt werden?
Ein Leben im Alter muss individuell sein, so auch die Dienstleistungen, die Menschen benötigen. Frau Mayer sucht eine Tagesbetreuung, um hier tagsüber gut begleitet zu werden – sie lebt mit Demenz. Herr Müller sehnt sich nach Gesellschaft zuhause - neben der Mobilen Hilfe, die vorbeikommt, um die Grundpflege zu machen. Frau Binder ist aufgrund einer chronischen Erkrankung auf den Rollstuhl angewiesen. Im Haus für Senioren findet sie einen Mix aus Pflege und Aktivität, der ihr Sicherheit und Abwechslung bietet.
Mit dem Ausbau von bedarfsgerechten Pflege- und Betreuungsangeboten reagieren wir auf die Notwendigkeit, nicht mehr ausschließlich in den Möglichkeiten Alten- und Pflegeheime einerseits und Wohnen zu Hause andererseits zu denken.
Unter zeitgemäßen Pflege- und Betreuungsangebote verstehen wir: Vielfalt und Flexibilität, um auf unterschiedliche Bedürfnisse reagieren zu können, sowohl pflegerisch als auch sozial. Leistbarkeit und Teilhabe, um den Zusammenhalt zu stärken und Einsamkeit vorzubeugen. Und hohe fachliche Kompetenz auf allen Ebenen: in der Beratung, Begleitung und in der Fachpflege.
Mir gefällt es hier. Ich habe ein Einzelzimmer, der Garten ist super, ich kann ins Café nebenan gehen und auch sonst ist mein Alltag sehr abwechslungsreich.
Ich bekomme hier viel zurück: Lebenserfahrung, Weisheiten, Tricks und Tipps, ein Lächeln, ein Augenzwinkern – das sind wertvolle Geschenke, die mein Leben bereichern.
Ich war in den 1980ern eine der Mitbegründerinnen der mobilen Hauskrankenhilfe Spittal. Heute bin ich selbst Klientin. Ich benötige etwas Unterstützung im Haushalt, wenn ich was aus der Apotheke brauche oder wenn ich zum Arzt muss.
Mein Mann ist zwei Tage die Woche in der Tagesbetreuung. Das ist eine enorme Unterstützung, da auch die Demenz weiter fortschreitet. Vor Ort erhält er professionelle Betreuung und die Mitarbeiter:innen haben ein tolles Gespür. Ich kann in dieser Zeit auf mich achten und meine Batterien aufladen. Ich möchte das Angebot der Tagesbetreuung nicht mehr missen in unserem Alltag. Auch mein Mann besucht diese gerne, hat dort seine Routine und auch Freunde.