Mit unseren Angeboten im Raum Oberwart und Umgebung zählen wir zu den größten Sozialorganisationen des Südburgenlandes. Dabei ist es für uns stets oberstes Ziel, alle Menschen die in unseren Häusern leben, bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.
Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.
Cookie EinstellungenImagefilm der Diakonie Südburgenland
Video ansehenLeitung
Anstellungsmodell für Pflegeausbildung
Wir suchen dich, Komm, arbeite mit uns!
Die Auszubildenden bekommen ab Beginn der Pflegeausbildung einen Dienstvertrag bei einem Gesundheits- oder Pflegedienstleister im Burgenland. Sie sind vollversichert (kranken-, unfall- und pensionsversichert) und haben eine Garantie auf einen fixen Job bei einem Gesundheits- oder Pflegedienstleister. Im Rahmen des Anstellungsmodells erhalten sie als finanzielle Unterstützung eine Ausbildungsvergütung in Höhe von monatlich rund EUR 1.000 netto. Im Gegenzug verpflichten sich die Auszubildenden, nach Abschluss der Ausbildung für den entsprechenden Zeitraum (Dauer der Ausbildung) beim Arbeitgeber zu bleiben.
Anspruchsberechtigt sind Auszubildende, die eine Pflegeausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte absolvieren.
- zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- verkürzte Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistent:innen
- Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder für Pflegeassistent:innen
- Ausbildung zur Pflegeassistenz
Antragsberechtigt sind:
- Student:innen, welche das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der Hochschule Burgenland besuchen.
- Schüler:innen der Höheren Lehranstalt für Soziales und Pflege in Pinkafeld (HLSP)
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland