Erster Stammtisch für Physiotherapeut:innen im Bezirk Mürzzuschlag
- News
Vernetzung von Physiotherapeut:innen
Der Stammtisch bot eine Plattform für Physiotherapeut:innen, um Erfahrungen zu teilen, gemeinsame Herausforderungen zu besprechen und Synergien zu schaffen. Besonders im Bereich der Patient:innen-Weitervermittlung ist eine enge Kooperation entscheidend: Wer arbeitet im Bezirk, wer hat Kapazitäten, und welche Spezialisierungen gibt es? Um diese Fragen zu klären, wurden beim Treffen eine Liste der Physiotherapeut:innen in der Region erstellt sowie Informationen zu Spezialisierungen und Wartezeiten zusammengetragen.
Intensivierung der Zusammenarbeit in der Physiotherapie
Der Abend begann mit einer Besichtigung der PVE Mürzzuschlag, gefolgt von einer Vorstellung des umfassenden Leistungsspektrums der Einrichtung. Dabei wurde erläutert, welche medizinischen und therapeutischen Angebote direkt in der PVE zur Verfügung stehen und wie die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Physiotherapeut:innen in Zukunft intensiviert werden kann.
Unser Ziel ist es, durch den persönlichen Austausch die Zusammenarbeit unter den Gesundheitsdienstleister:innen zu stärken und die Qualität der Betreuung im Bezirk weiter zu verbessern. Jeder Austausch bringt uns einen Schritt näher zu einer noch besseren Versorgung unserer Patient:innen. Wir sind stolz darauf, diesen Raum für die Vernetzung zu bieten, und es freut mich sehr, dass so viele dieses Angebot in Anspruch genommen haben.
Regelmäßige Treffen geplant
Aufgrund der positiven Resonanz ist bereits der nächste Physio-Stammtisch in Planung. Neben dem allgemeinen Austausch sollen in Zukunft auch Themenschwerpunkte gesetzt werden, um spezifische Fragestellungen gezielt zu behandeln.
Interessierte können Themenvorschläge per E-Mail an ines.schoels@diakonissen.at übermitteln.
PVE Mürzzuschlag: Medizinische Versorgung für alle Kassen
Die PVE Mürzzuschlag bietet allgemeinmedizinische Versorgung für alle Kassen und versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Patient:innen mit vielfältigen gesundheitlichen Anliegen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeut:innen und weiteren Fachkräften wird eine bestmögliche interdisziplinäre Betreuung gewährleistet.
Es ist wirklich schön, dass die PVE hier die Fäden in die Hand genommen hat und aktiv Netzwerkarbeit leistet. Der regelmäßige Austausch unter uns Therapeut:innen ist enorm wichtig, um zu wissen, wer im Bezirk Kapazitäten hat und welche Behandlungsansätze verfolgt werden. Solche Initiativen stärken nicht nur das Miteinander, sondern verbessern auch die Versorgung der Patient:innen in der Region.