Essstörungen sind für Betroffene und ihre Familien eine große Herausforderung. Bei Anorexie oder Bulimie unterstützt die Wohngemeinschaft des Diakoniewerks in Innsbruck. Im Herbst 2025 startet das neue Angebot für Kinder und Jugendliche.

Therapie von Essstörungen

Anorexie und Bulimie sind ernste Erkrankungen. In vielen Fällen braucht es eine umfassende Begleitung der Betroffenen. Um gesund zu werden, kann es hilfreich sein, für einige Zeit außerhalb der Familie zu leben.

Die Wohngruppe des Diakoniewerks für junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren ist ein Angebot bei

  • (atypischer) Anorexia nervosa (Magersucht) und
  • (atypischer) Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht)

Den jungen Menschen steht rund um die Uhr, sieben Tage die Woche ein vielseitiges Team zur Seite. Wenn es die Gesundheit ermöglicht, können sie die Schule besuchen, ihre Ausbildung weiterführen oder arbeiten gehen.

Ziele der Begleitung

Bei Essstörungen sind eine vertrauensvolle Begleitung und Therapie die Basis, um

  • das Selbstvertrauen zu stärken und ein positives Selbstbild zu entwickeln.
  • ein symptomfreies und genussvolles Essverhalten wieder zu erlernen.
  • ein gesundes Gewicht zu erreichen und auch halten zu lernen.

In der Therapie werden auch die Ursachen und Auslöser der Essstörung bearbeitet. Das soll die jungen Menschen nachhaltig stärken.

Mitarbeiter:innen gesucht!

Die Zusammenarbeit verschiedener Professionen ist wesentlich für einen Therapieerfolg: Wir freuen uns über Bewerbungen von Sozialpädagog:innen, Pflege-Fachkräften, Psycholog:innen oder auch Diätolog:innen. Auf unserer Stellenbörse finden Sie demnächst alle Job-Ausschreibungen für die Wohngemeinschaft Innsbruck. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Bedarf können sich Betroffene oder Angehörige direkt bei der Wohngemeinschaft melden. Nach einem Kennenlerngespräch werden die weiteren Schritte geklärt. Den Antrag muss man selbst stellen, das Team des Diakoniewerks ist gerne dabei behilflich.

Das Angebot ist für die Familien und betroffenen jungen Menschen kostenlos. Die Kosten für die Wohngemeinschaft trägt das Land Tirol.

Wohngemeinschaft Innsbruck

Gramartstraße 7
6020 Innsbruck

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden
Mit freundlicher Unterstützung von: