Gewinnung und Vorqualifizierung von Migrant:innen für die Pflege und Betreuung

Ich habe im Projekt MIGRANTS CARE die medizinische Sprache gelernt und in den Praktika gesehen: Die Arbeit mit alten Menschen erfüllt mich. Die Diakonie unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten im Leben haben und neu anfangen wollen. Sie geben Hoffnung und Optimismus. Danke!

Schulungsteilnehmerin

Neue Perspektiven in der Pflege für Migrant:innen und geflüchtete Menschen

Das Projekt „MIGRANTS CARE“ unterstützt Migrant:innen und geflüchtete Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache durch umfassende Beratung und Vorqualifizierung beim Einstieg in Ausbildungen im Pflege- und Betreuungsbereich. Wir bieten:

  • Fachspezifische Informationen und individuelle Beratung
  • Fachsprachliche und fachliche Vorbereitung auf die Ausbildung
  • Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche

Geplante Vorqualifizierungsmaßnahmen in Klagenfurt

  • Nächster Kurs: 12.05.2025 bis einschließlich 08.08.2025

„MIGRANTS CARE“ ist ein Projekt der BAG-Träger Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds und wird 2024-2025 vom Bundeskanzleramt finanziert.

 

Beratung nach telefonischer Voranmeldung oder per E-Mail:

MIGRANTS CARE Schulungszentrum

Rosenbergstraße 6
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden
Das Projekt „MIGRANTS CARE” wird im Projektjahr 2024-2025 aus Mitteln des Bundeskanzleramtes (BKA) sowie in Wien aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Wien finanziert.
Das Projekt in Kärnten wird in Kooperation mit dem AMS Kärnten und dem österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) durchgeführt, die Finanzierung nicht förderbarer Kosten erfolgt durch die Diakonie auf Spendenbasis.
Mag. Peter Engel
Teamleitung Sprach- und Bildungsangebote, Ausbildung & Lehre