Das neue Kinder- und Jugendkompetenzzentrum Mühlviertel unterstützt Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld bei psychischen Problemen. Sie finden individuelle und vielfältige Angebote unter einem Dach, wie zB Therapien, Beratungen, Diagnostik, pädagogische Angebote u.v.m. Das Angebot kann ohne ärztliche Zuweisung in Anspruch genommen werden und ist für Betroffene kostenlos.
Kostenlose Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Der gesundheitliche Zustand und die Entwicklung der Kinder haben sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert: Lebensstilerkrankungen, chronische Entwicklungsstörungen sowie psychosoziale Integrations- und Regulationsstörungen und psychiatrische Diagnosen sind weit verbreitet. Zusätzlich hat die Pandemiesituation mit COVID-19 in vielen Familien das System zusätzlich belastet. Wir haben diese Entwicklungen im Fokus und unterstützen gerne!
Mit unserem kostenlosen vielfältigen Therapieangebot möchten wir eine Anlaufstelle für Familien mit verschiedenen Risikofaktoren sein. Sie finden Rat und Begleitung bei psychischen Erkrankungen eines Kindes oder Elternteiles, Beeinträchtigung eines Kindes, Armutsgefährdung, Flucht- oder Gewalterfahrung. etc.
Gemeinsam die nächsten Schritte gehen!

An wen wir uns richten
Das KIJUK richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 0 – 18 Jahren mit Herausforderungen und Entwicklungsrisiken im emotionalen, kognitiven und psychosozialen Bereich. Wenn für den therapeutischen Verlauf förderlich, ist eine Weiterbegleitung bis zum 19. Lebensjahr möglich.
Wie wir arbeiten
Im KIJUK werden alle Kinder und Familien begleitet - vom Erstgespräch über die Ausarbeitung eines individuellen Behandlungsplans bis zum Abschlussgespräch. Dazu arbeiten wir mit Betroffenen in Einzel- und Gruppensettings, mit pädagogischen Trainings sowie mit individueller Beratung und Begleitung (auch längerfristig).
Stärkung der Stressresistenz, Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien, Erziehungsfragen, Eltern-Coaching etc.
Lernförderung, Selbstwertstärkende Angebote, Coaching für Jugendliche etc.
Diagnostik, Beratung und Behandlung etc.
Individuelle Therapien
Unterstützung bei Behördenwegen, Beratung, Intervision und Coachings zu sozialarbeiterischen Fragestellungen etc.
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie etc.
Gemeinsames Erarbeiten der Ziele
- Aktive Mitarbeit der Klient:innen und eine gemeinsame Zielsetzung
- Ressourcen- und Kompetenzstärkung der Klient:innen
- Einbindung des sozialen Umfeldes, insbesondere der Familien
- Individuell angepasste Therapien und Trainings an unterschiedliche Bedarfe
- Orientierung am aktuellen Stand der Wissenschaft und Raum für Innovationen
Wir arbeiten im Sozialraum
Die Einbindung des Umfeldes ist uns wichtig. Dies betrifft einerseits das familiäre Umfeld, aber auch Bildungseinrichtungen und den gesamten Sozialraum. Eine Vernetzung mit Unterstützungsmöglichkeiten im Lebensumfeld der Kinder- und Jugendlichen kann wesentlich zur Entlastung und Stärkung für die Familien beitragen.

Gute Vernetzung am Standort Linzerberg
- Kooperation mit Therapiezentrum (selbstständiges Ambulatorium)
- Peer-Beratung
- FRISBI – Zentrum für Freizeit-Sport-Bildung
- Räumliche Umgebung: Streichelzoo, Therapiegarten, Reitstall, Wald
- Kooperation mit Vereinen vor Ort (Sport, Musik, Jugendverein, etc.)
- Motorikpark
- Sozialberatungsstelle und Schuldnerberatung
- Mit niedergelassenen Ärzt:innen/Therapeut:innen/Psycholog:innen, Krankenhäusern
- Teilnahme bei Helfer:innen-Konferenzen
- Kinderschutzzentrum/Gewaltschutzzentrum
- Bildungseinrichtungen und inklusive Freizeitangebote
So finden Sie uns
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten KIJUK-Mühlviertel:
Mo - Do: 8.00 -17.00 Uhr, Fr: 8.00 -13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Sekretariat KIJUK-Mühlviertel:
Mo - Fr: 8.30 -12.00
Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK) Mühlviertel
4209 Engerwitzdorf
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen