Das Jugendzentrum (JUZ) im Bunten Haus ist ein Ort der Begegnung, Kreativität und Unterstützung für Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren in Knittelfeld. Hier steht die offene Jugendarbeit im Mittelpunkt – ein pädagogisches Handlungsfeld, das Freizeitarbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit, soziale Arbeit und Präventionsarbeit verbindet. 

Was macht das JUZ im Bunten Haus besonders?

Unser Jugendzentrum bietet einen sicheren und einladenden Raum für Jugendliche aller Kulturen, Szenen, religiösen und politischen Überzeugungen. Im JUZ im Bunten Haus sind Offenheit, Freiwilligkeit, Transparenz und ein hohes Maß an Partizipation die Grundlage für unsere Arbeit. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, sich frei zu entfalten, Kontakte zu knüpfen und an vielfältigen Angeboten teilzunehmen.

Was sind unsere Ziele?

•    Unterstützung der Identitätsentwicklung: Jugendliche sollen sich selbst entdecken und ihre persönlichen Stärken kennenlernen.
•    Erweiterung der Kompetenzen: Wir helfen dabei, soziale, emotionale und praktische Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
•    Alltagsbewältigung: Unser Team steht den Jugendlichen bei Herausforderungen im Alltag beratend zur Seite.
•    Gute Vernetzung: Wir arbeiten eng mit Schulen, sozialen Einrichtungen und anderen Institutionen zusammen.
•    Partizipation: Jugendliche werden aktiv in die Gestaltung der Angebote und Projekte eingebunden.

Wann und wo?

Das JUZ im Bunten Haus hat von Montag bis Freitag von 12:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Je nach Bedarf und Wünschen der Jugendlichen können sich die Öffnungszeiten anpassen.

Adresse:
Anton-Regner-Straße 1
8720 Knittelfeld
(Erdgeschoss im Bunten Haus)

Was bieten wir?

•    Kostenlose Angebote: Die Teilnahme an unseren Programmen ist für alle Jugendlichen kostenlos.
•    Täglich warmes Essen: Wir bieten jeden Tag ein kostengünstiges, warmes Mittagessen an.
•    Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu Beratungsangeboten ist für jede*n etwas dabei.

Das JUZ im Bunten Haus ist ein Ort, an dem Jugendliche ernst genommen werden und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns darauf, euch bei uns willkommen zu heißen!

Unsere Grundwerte bei der Diakonie de La Tour

•    Vertrauen: Wir vertrauen in unsere Fähigkeiten und in die der anderen, um Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.
•    Qualität: Wir setzen uns dafür ein, unsere Aufgaben professionell und bestmöglich zu erfüllen.
•    Nachhaltigkeit: Wir handeln mit Blick auf langfristige soziale, ökologische und ökonomische Ziele.
•    Selbstbestimmung: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und dem Willen der Menschen.
•    Offenheit: Wir sind aufgeschlossen für Neues und reflektieren Bestehendes konstruktiv.
•    Verantwortung: Wir achten gesellschaftliche Entwicklungen und setzen uns für sozial benachteiligte Menschen ein.

Die Geschichte des "Bunten Haus" in Knittelfeld

1960: Eröffnung des Bezirksjugendheims als Tagesheim für „Fahrschüler“, mit Betreuung während der Wartezeiten auf Busverbindungen.
1965: Erweiterung des Angebots um ein warmes Mittagessen.
2016: Übernahme der Angebote durch die Diakonie de La Tour Steiermark, Fokus auf Nachmittagsbetreuung, Lernbegleitung und Freizeitgestaltung.
2017: Einführung der Sommerbetreuung für Schüler:innen, Erweiterung zu einer Anlaufstelle für Beratungs- und Assistenzangebote.
2025: Seit 1. Jänner betreibt die Diakonie de La Tour Steiermark das Jugendzentrum im Bunten Haus in Knittelfeld. Ausrichtung auf Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren.



 

Jugendzentrum im Bunten Haus

Anton-Regner-Straße 1
8720 Knittelfeld

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden