FINI bietet umfassende Unterstützung für asylberechtigte Familien auf dem Weg in eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration.
Perspektiven für einen Neuanfang
Bei FINI setzen wir uns aktiv für die Teilhabechancen geflüchteter Menschen ein. Mit unseren Integrationsangeboten unterstützen wir sie dabei, Perspektiven für ihren Neuanfang in Österreich zu entwickeln und Grundsteine für eine selbstbestimmte Zukunft in Sicherheit und Würde zu legen.
Wir nehmen unsere Klient*innen als Partner*innen in der Integrationsarbeit wahr und gestalten gemeinsam den Integrationsprozess. Unsere Angebote sind personen- und fallzentriert und orientieren sich an den Ressourcen und Problemlagen der Klient*innen, sowie an ihrer Lebenswelt und ihrem Umfeld.
Unsere Ziele
- Förderung aktiver gesellschaftlicher Teilhabe
- Förderung von Orientierung, realistischen Perspektiven und Eigenständigkeit bei der Problemlösung
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten und Perspektiven in Österreich
- Selbstbestimmtheit und Selbsterhaltungsfähigkeit durch Integration in den Arbeitsmarkt
- Aufbau stabiler Lebensverhältnisse und sozialer Kontakte, Integration in das Gemeinwesen
- Unterstützung beim Finden und Erhalten von langfristig gesichertem Wohnraum
- Mitwirkung an der Schaffung einer integrationsfördernden, offenen und teilhabegerechten Gesellschaft
Die Hilfe der Diakonie sind meine Flügel, die mir Zuversicht und Schwung verleihen.
Unser Angebot
Wir bieten umfassende Unterstützung für asylberechtigte Familien auf dem Weg in eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration.
- Beratung, Orientierungshilfe und Perspektivenentwicklung in Österreich (Rechte, Pflichten, Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, uvm.)
- Wohnversorgung in Integrationsstartwohnungen und Unterstützung bei Wohnungssuche und nachhaltigem Wohnerhalt
- Unterstützung im Zugang zu Sprach- und Bildungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Aufnahme von Erwerbstätigkeit und/oder beruflicher Ausbildung
- Sozialräumliche Arbeit und Freiwilligenarbeit
Zielgruppe
- Asylberechtigte Familien mit Wohnbedarf und Bereitschaft zur Integrationszusammenarbeit direkt nach Zuerkennung ihres Schutzstatus und Verlassen der Grundversorgung in Wien
Zugang
- Die Zuweisung zu FINI erfolgt über das Beratungszentrum Grundversorgung (BzGVS) des Fonds Soziales Wien
- Die Aufnahme erfolgt nach einem Clearinggespräch bei FINI
- Dauer der Unterstützung und Wohndauer in FINI-Integrationsstartwohnungen: Durchschnittlich 18 Monate.
FINI - Familien in nachhaltiger Integrationsunterstützung
1100 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen