Was hindert uns daran, mit unseren Mitmenschen ins Gespräch zu kommen? Banonda vernetzt sich mit Gemeinden und ermöglicht bei Veranstaltungen im Pongau, Pinzgau und Flachgau Begegnung und Dialog.
Integration und Dialog
Unwissenheit, Unsicherheiten und Vorurteile stehen oft im Weg, wenn es darum geht, unsere Nachbar:innen kennenzulernen. Hier setzt die stadtteilorientierte Arbeit von Banonda an und lädt mit Veranstaltungen wie dem Bleib-Steh-Café dazu ein, mit unseren Mitmenschen ins Gespräch zu kommen.
Unser Angebot in Salzburg
- Deutsch-Konversations-Kurs
Findet regelmäßig statt
IBZ Salzburg, Lehener Straße 26, 5020 Salzburg
- FITFEM
Frauen Laufen/Walken gemeinsam
IBZ Salzburg, Lehener Straße 26, 5020 Salzburg
Unser Angebot im Flachgau
Das Angebot findet im Rahmen des REF – Regionales Empowerment Flachgau-Nord statt.
- Konversationscafé
Wöchentliches Sprachcafé für die Niveaus A1–B2
Oberndorf: Montags, 08:30–10:30 Uhr (Soziales Netzwerk Oberndorf, Salzburger Strasse 73)
Bürmoos: Ab 9. Mai, Freitags, 09:00–11:00 Uhr (Mehrzweckhaus Bürmoos, Ignaz Glaser Straße 60)
- Mutter-Kind-Lesegruppen
Einmal im Monat für Kinder (3–8 Jahre) und ihre Mütter. Gemeinsames Lesen auf Deutsch und in den Muttersprachen.
Oberndorf: Jeden letzten Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr (Soziales Netzwerk Oberndorf, Salzburger Strasse 73)
Weitere Veranstaltungen
- Integrationsfest – Begegnung durch Musik, Tanz und Essen (gemeinsam mit dem Verein Soziales Netzwerk Oberndorf)
- Digitalisierungsworkshops – Medienkompetenz und digitale Grundkenntnisse in arabischer Sprache
- Bleib-Steh-Cafés – Offener Austausch zwischen Neu- und Altbewohner:innen
Die Teilnahme ist kostenlos- alle sind herzlich willkommen!
Bei Interesse: bitte telefonisch oder via WhatsApp melden: +43 664 88 30 23 11 oder +43 664 43 29 692
Bei unseren Veranstaltungen und Workshops haben Sie die Möglichkeit, mit uns und ihren Nachbar:innen ins Gespräch zu kommen.
• Bleib-Steh-Cafés
• Interkulturelle Feste, Straßenfeste
• Poetry Slam
• Diskussionsrunden und Workshops
Alle Interessierten und Bewohner:innen im Pongau, Pinzgau und Flachgau sind zu unseren Veranstaltungen herzlichst eingeladen.
Wir arbeiten eng mit Gemeinden zusammen. So sieht unser Angebot für Gemeinden aus:
• Vernetzung und Austausch mit Gemeinden zu Fragen des interkulturellen Zusammenlebens
• Stärkung ehrenamtlicher Strukturen
• Unterstützung und Fortbildungsangebot für freiwillige Mitarbeiter:innen in Gemeinden
Im Rahmen des Projekts REF – Regionales Empowerment Flachgau-Nord wird die Integration von Geflüchteten und Migrant:innen unterstützt und das interkulturelle Miteinander in der Region gefördert.
Zielgruppen sind Drittstaatsangehörige, Asylwerbende, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte sowie Österreicher:innen mit Migrationshintergrund und die Mehrheitsbevölkerung der Region.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Sozialen Netzwerk Oberndorf umgesetzt.
Kontakt & Infos:
Elena Temnikova
+43 664 88 30 23 11
elena.temnikova@diakonie.at
Ana Rosenkranz
+43 664 43 29 692
ana.rosenkranz@diakonie.at
Vergangene Veranstaltungen

Poetry Slam - Intercultural!
Am 22.November findet der interkulturelle Poetry Slam zum dritten Mal im Haus der Musik in St. Johann statt. Alle können teilnehmen, egal welche Sprache oder welcher Stil – Vielfalt ist das Motto. Moderiert wird der Abend von Omar Khir Alanam, dem bekannten Autor und Key-Note Speaker. Musikalisch wird Hey Sergyo mit Anglo-Rock und Latin Vibes für den perfekten Rahmen sorgen. Egal ob Anfänger, erfahrener Poet oder aufmerksamer Zuhörer, der Abend ist ein Muss für alle Liebhaber: innen des kreativen Wortes und des interkulturellen Austausches. Neben Salzburger:innen stehen auch Menschen aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien und Venezuela auf der Bühne und werden auf Deutsch oder in ihrer Muttersprache ihre Gedanken und Erfahrungen in Form von Poesie mit uns teilen.
Die Veranstaltung ist Ort der Begegnung, des Kennenlernens und des Eintauchens in die Poesie und Gedankenwelt aller Slammer:innen und verspricht beste Unterhaltung, berührende Momente und manchmal Tränen, in jedem Fall aber eine Fall eine Horizonterweiterung.
Organisiert wird die Veranstaltung durch den Diakonie Flüchtlingsdienst in Kooperation mit der kultur:plattform St. Johann
Banonda - Integration und Dialog
5020 Salzburg
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen