Im Jubiläumsjahr 2024 erzählen wir die Geschichte der Diakonie. Aber nicht als Geschichte von Organisationen, sondern als die vielen und vielfältigen Geschichten von Personen, die über die Jahrzehnte Diakonie gelebt, erlebt, geprägt haben: Gründer:innen, Mitarbeiter:innen, Klient:innen.
Klicken Sie weiter oben die Foto-Kacheln an, oder sehen Sie sich das Themen-Magazin „Geschichte hat viele Gesichter“ an, um mehr über diese Personen zu erfahren.
1874 ist das offizielle Gründungsjahr der Diakonie in Österreich – in Anlehnung an Deutschland, wo die Gründung des Central-Ausschusses für Innere Mission 1848 als Geburtsstunde der Diakonie angesehen wird: Am 3. Jänner 1874 genehmigte die Statthalterei Linz die Zulassung des „Evangelischen Vereins für Innere Mission in Gallneukirchen“ (heute: Diakoniewerk).
Die Diakonie als Hilfs- und Sozialorganisation der Evangelischen Kirchen blickt in Österreich auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Entstanden ist die Diakonie in ihrer heutigen Form in Deutschland.
Sehen Sie sich das Themen-Magazin „Geschichte hat viele Gesichter“, um mehr über die Geschichte der Diakonie und die Personen dahinter zu erfahren!