
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge,
würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, neben Menschen die Ihnen nahe stehen, auch Projekte in Ihrem Testament zu bedenken, die erst durch die Unterstützung von Spenden realisiert und fortgeführt werden können.
Mit einem Vermächtnis zugunsten der Diakonie und Brot für die Welt setzen Sie ein Zeichen praktischer Nächstenliebe.
Hoffnungsträgerin Diakonie
Sei es zugunsten von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen, Menschen im Alter oder zur Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte – aber auch zur Hilfe und Unterstützung von Menschen in Katastrophenfällen. Oder um notleidenden, von Armut betroffenen Menschen die Chance auf gesunde Ernährung, Bildung und ein eigenes Einkommen zu ermöglichen.
Die Diakonie trägt das österreichische Spendengütesiegel und stellt sicher, dass Ihr Wille zu 100 Prozent erfüllt wird.
Wie wir Sie begleiten können
Das Sterben die letzte große Herausforderung in unserem Leben ist. Dazu gehört für viele Menschen die Sorge, was sein wird, wenn sie selbst nicht mehr sind. Wie werden die Menschen, die mir lieb sind, mit der Situation zurechtkommen? Was kann ich klären, damit sie es nicht nach meinem Tod klären müssen?
Vielleicht fragen Sie sich auch, was mit Ihrem Geld sein wird, wenn Sie nicht mehr sind? Vielleicht war es Ihnen immer wichtig, etwas von dem Guten, das Sie im Leben erfahren haben, weiterzugeben?
Nutzen Sie für Ihre Fragen folgende Angebote:
Persönliches Gespräch
Christian Otto Wissounig ist Ihr Ansprechpartner für Testamente & Legate.
christian.wissounig@diakonie.at |0463 / 32303 - 323
Kostenlosen Nachlassratgeber bestellen
Gerne senden wir Ihnen unseren kostenlosen Erbschaftsratgeber zu. Schreiben sie uns eine Mail mit Namen und Adresse oder rufen Se uns an unter:

Spenden@diakonie.at
01/ 490 8001 - 35444
Erbfolge in Österreich: Online Erbrechner
Der Testamentsrechner informiert Sie über die gesetzliche Erbfolge und über wieviel Vermögen Sie bei Errichtung eines Testaments unter Berücksichtigung der Pflichtteile frei verfügen.