Welt Autismus Tag: Straßenaktion in Klagenfurt
- Story
Autismus sichtbar machen
Vielfalt bereichert – auch die Arbeitswelt. In Österreich leben rund 87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus-Spektrum (Quelle: Häufigkeit und Ursachen – Autistenhilfe) Die Diakonie de La Tour hat mit der Straßenaktion am Welt Autismus-Tag Begegnung ermöglicht, Menschen vernetzt und informiert. Es wurden Erfolgsgeschichten erzählt und Expert:innen der Beratungsstelle MiAS (Menschen im Autismus Spektrum) teilten ihr Fachwissen mit interessierten Personen.
Das Autismus-Spektrum ist vielfältig und kann sich unterschiedlich auswirken und auch individuelle Stärken hervorbringen. Die Beratungsstelle MiAS begleitet Menschen im Autismus-Spektrum mit Beratungen und Jobcoachings mit dem Ziel, sie am Arbeitsmarkt zu unterstützen.
In der Beratung von Menschen im Autismus-Spektrum fällt uns bei Vielen eine besondere Begabung in folgenden Bereichen auf: Detailgenauigkeit, hohe Konzentrationsfähigkeit, logisches und analytisches Denken, starkes Bedürfnis nach Struktur und Routinen, sowie Ehrlichkeit und Direktheit. Diese Stärken können von Unternehmen in vielen Bereichen genutzt werden.
Eine von vielen Erfolgsgeschichten...
Marco S. weiß seit seinem vierten Lebensjahr, dass er die Welt anders wahrnimmt. Bereits in der Volksschule mit der Diagnose „Autismus“ wurde Marco S. deshalb in eine sonderpädagogische Schulform eingeschult. Ihm selbst und seinem Umfeld war von Anfang an klar, dass er mehr kann. Mit Unterstützung, einer großen Portion Mut und Motivation wechselte er auf eine Mittelschule, auf der er den Abschluss erfolgreich absolvierte. Dies war der Startschuss für seine Matura an einer HTL und in weiterer Folge einem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften. Marco S. ist heute Teil eines Unternehmens und kann seine Talente und Fähigkeiten gezielt einbringen. Er ist auch ein Beispiel dafür, dass durch entsprechende Unterstützung und Begleitung Autismus kein Stigma bedeuten muss.
Das war der Welt Autismus Tag in Klagenfurt

Beratungsstelle MiAS
Mit der kostenlosen Beratung für Menschen im Autismus-Spektrum (MiAS) wollen wir Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihrem familiären Umfeld oder in einer selbstständigen Wohnform ermöglichen.