Mobiles Familiencoaching fast flächendeckend in OÖ

  • News
19. Februar 2025
Das mobile Familiencoaching ist jetzt auch in den Bezirken Freistadt und Rohrbach verfügbar. Das von der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Oberösterreich finanzierte Angebot unterstützt Familien rasch und unbürokratisch.

Mobiles Familiencoaching im gesamten Mühlviertel

Das mobile Familiencoaching des Diakonie Zentrums Spattstraße gibt es seit Anfang 2025 im gesamten Mühlviertel.
2022:  Das flexible Beratungsangebot, das 2022 im Innviertel gestartet hat, wird von Anfang an intensiv genutzt. 
2023:  Das Familiencoaching wurde auf die Bezirke Grieskrichen, Eferding, Urfahr-Umgebung und Perg ausgeweitet.
2025:  Seit Anfang 2025 steht das mobile Beratungsangebot auch Familien in den Bezirken Freistadt und Perg zur Verfügung. Damit ist das gesamte Mühlviertel abgedeckt. 

Die Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ baut das Angebot kontinuierlich aus, da es präventiv wirkt und von den Familien sehr gut angenommen wird. Mit Ausnahme der Statutarstädte, in denen es mehr Angebote für Familien gibt, steht das mobile Angebot somit flächendeckend in Oberösterreich zur Verfügung. 

In den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Linz-Land, Wels-Land und Steyr-Land können Familien das Familiencoaching der Sozialen Initiative in Anspruch nehmen.

Das Familiencoaching OÖ in Zahlen

0
Heiße Ohren bekommen die Kolleg:innen an der Hotline. 959 Stunden wurden 2024 an der Hotline telefoniert. Schon am Telefon reden sich Eltern ihren Kummer von der Seele. 1056 Telefoncoachings haben Erleichterung gebracht.
0
1577 Coachings wurden persönlich, meist direkt bei den Familien durchgeführt. Die Berater:innen kommen zu den Familien nach Hause.
0
2022 wurde das mobile Familiencoaching im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe in OÖ gestartet. Die Erfahrungen im Innviertel waren sehr positiv. Seit 2025 gibt es das Angebot fast flächendeckend in ganz Oberösterreich.

Die fünf häufigsten Themen

Die Anliegen und Fragen, mit denen sich Eltern ans Familiencoaching wenden, sind vielfältig. Sie reichen von Erziehungsfragen über Schulthemen bis hin zu selbstverletzendem Verhalten. Die Eltern können sich an das Familiencoaching wenden, egal ob es um Neugeborene oder Jugendliche kurz vor der Volljährigkeit geht. Am häufigsten nutzen Eltern mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren das Familiencoaching. Die häufigsten Themen sind: 

  • Erziehungsthemen
  • Lernen, Leistung, Entwicklung
  • Obsorge, Trennung, Kontaktrecht
  • Psychische und psychosomatische Beschwerden 
  • Schulverweigerung

Die Familien sind sehr dankbar über dieses Angebot. Die Resonanz ist sehr positiv. Schon am Telefon erzählen Eltern und Jugendliche von ihren Sorgen. Im ländlichen Raum ist das Angebot für Familien rar. Daher nutzen sie das Familiencoaching, das direkt nach Hause kommt. Gerade für Familien mit mehren Kindern ist es oft schwierig, weg zu fahren. Die Flexibilität unserer Mitarbeiter:innen und die langjährige Beratungserfahrung kommen den Familien zugute. 

Marisa Zerza

Beratungshotline, persönliche Coaching-Termine und Beratungsbus: Mehr erfahren

Mobiles Familiencoaching Oberösterreich Familiencoaching / Familienberatung / Mobile Beratung / Jugendberatung
Linz

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien: Für die Diakonie zählt jedes Kind. Jedes Kind braucht Chancen, um sich gemäß seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entwickeln zu können.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechperson zu dieser News

Marisa Zerza
Leitung Mobiles Familiencoaching Oberösterreich