Lebensmittelgutscheine im Wert von 138.100 Euro an Menschen in Salzburg verteilt

  • News
02. April 2025
Um Menschen in finanziell angespannten Lebenslagen zu unterstützen, hat das Sozialministerium im vergangenen Jahr mit der Sonderrichtlinie „Lebensmittelweitergabe LWA-G“ Projekte mit entsprechendem Fokus unterstützt. In der Stadt Salzburg bemühte sich das Diakoniewerk um eine zielgerichtete Verteilung der bereitgestellten Fördermittel.

Steigende Energiekosten, Mieten und Lebensmittelpreise setzen viele Menschen in Salzburg finanziell unter Druck. Mit Gutscheinen für Lebensmittel und Hygieneprodukte, finanziert durch das Sozialministerium, wurden besonders vulnerable Personen (z.B. Bezieher:innen von Ausgleichszulage, Pflegegeld, Sozialunterstützung, Mindestsicherung oder Notstandshilfe) während der vergangenen Monate auf ganz direkte Art unterstützt. Victoria Rzihacek, im Diakoniewerk zuständig für die Ausgabe der Gutscheine, berichtet: „Diese niederschwellige und – bis auf ein Formular – völlig unbürokratische und dadurch schnelle Unterstützung stellt eine Hilfe dar, die gerade jetzt besonders wichtig ist.“

Für mich war es immer eine schöne Aufgabe, weil ich mit den Menschen in Austausch treten konnte und weil ich die dankbare Rolle hatte, mit den Fördergeldern Menschen in Notlagen zu unterstützen.

Victoria Rzihacek

Finanzielle Erleichterung und neue Berührungspunkte 

Über die Projektlaufzeit wurden rund 600 Haushalte in Salzburg mit Gutscheinen versorgt. Für alle Bezieher:innen bedeutete der Zuschuss von maximal 300 Euro pro Haushalt eine große Erleichterung: „Manchen ist es zum Beispiel gelungen, etwas von ihrem regulären Einkommen auf die Seite zu legen. Bei anderen konnten akute Situationen abgemildert werden, da für den restlichen Monat einfach keine finanziellen Ressourcen mehr da waren, um Grundnahrungsmittel zu beschaffen. Wieder andere konnten zumindest für einen kurzen Zeitraum laufende Kosten besser abdecken und sich dadurch ein wenig den Druck nehmen“, erklärt Victoria Rzihacek. Hinzu kommt, dass hier Berührungspunkte geschaffen wurden: „Dadurch, dass die Gutscheine in den Salzburger Bewohnerservicestellen übergeben wurden, haben viele Personen die dortigen Beratungs- und Hilfsangebote kennengelernt und in manchen Fällen auch gleich genutzt.“

Zu Projektende am 31. März 2025 sind in Salzburg vom Diakoniewerk Lebensmittelgutscheine im Gesamtwert von 138.100 Euro gezielt an Menschen in finanziell angespannten Lebenslagen verteilt worden. Unter der Projektleitung der Diakoniewerk Syncare GmbH setzten sechs diakonische Träger verschiedene Projekte in fünf Bundesländern um. Das Diakoniewerk hatte die Förderzusage für das Projekt bekommen.