Eröffnung der Mosaik.Mittelschule in Katsdorf – Ein innovativer Lernort für selbstbestimmtes Lernen
- News
Lernen im eigenen Rhythmus und unterstützt durch Lernbegleiter:innen
Die Mosaik.Mittelschule legt besonderen Wert darauf, das individuelle Potenzial jedes Kindes zu erkennen und zu fördern sowie die Neugier und Begeisterung am Lernen zu erhalten. Jedes Kind soll im eigenen Rhythmus und auf seine eigene Art lernen können – unterstützt durch engagierte Lernbegleiter:innen. Die Schule orientiert sich am öffentlichen Lehrplan, kombiniert diesen aber mit zeitgemäßen reformpädagogischen Ansätzen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Projektorientiertes Lernen und Verantwortung übernehmen
In altersgemischten und jahrgangsübergreifenden Gruppen setzen die Schüler:innen ihren Lernprozess selbstbestimmt fort. Der Unterricht ist projektzentriert und interessensbasiert gestaltet, um Eigenverantwortung und Kreativität zu fördern. Neben klassischen Unterrichtsinhalten steht die Schule als Lebenslernort im Mittelpunkt. Die Schüler:innen lernen unter anderem durch praktische Tätigkeiten Verantwortung zu übernehmen und Kompetenzen aufzubauen: vom Blumen gießen über einfache Reparaturen bis hin zum sozialen und politischen Miteinander. Schule wird dadurch zu einem Ort, an dem lebensnahe Erfahrungen gesammelt und wichtige Alltagskompetenzen entwickelt werden.
Wir möchten das individuelle Potenzial jedes Kindes erkennen und unterstützen sowie die Neugier und Begeisterung am Lernen erhalten. Wertschätzung, Achtsamkeit und die Anerkennung der Individualität jedes Einzelnen sind uns dabei besonders wichtig.

Feierlicher Auftakt mit prominenten Gästen
Zur Eröffnung der Mosaik.Mittelschule fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Froschauer überbrachte in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander Grußworte. Auch Katsdorfs Bürgermeister Wolfgang Greil, MBA würdigte die Bedeutung der neuen Schule für die Gemeinde. Superintendent Dr. Gerold Lehner von der Evangelischen Superintendentur A.B. OÖ unterstrich den Stellenwert evangelischer Werte in der Bildung und bezeichnete die Mosaik.Mittelschule als einen Ort des respektvollen Miteinanders und der ganzheitlichen Förderung junger Menschen. Dr. Rainer Wettreck, Vorstand des Diakoniewerks, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre visionäre Arbeit in der Schulentwicklung.
Gruppenfoto: v.l.n.r.: Pfarrer Mag. Günter Wagner, SQM Michaela Zeidler, Dr. Rainer Wettreck (Vorstand Diakoniewerk), Mag.a Elisabeth Laggner (Bereichsleitung Bildung Diakoniewerk), Dr. Gerold Lehner (Superintendent der Evangelischen Kirche A. B.), Bürgermeister Wolfgang Greil, MBA (Gemeinde Katsdorf), Direktorin Stefanie Zierer (Mosaik.Mittelschule), Mag.a Sabine Etzlstorfer (Geschäftsbereichsleitung Bildung), Fachinspektor APS. Mag. Kaarlo Schörkl, Amtsleiter Martin Peterseil (Gemeinde Katsdorf)
Schüler:innen präsentierten ihre Schule
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Präsentation durch die 15 Schüler:innen und das Lehrer:innen-Team. Sie gaben einen lebendigen Einblick in ihren Schulalltag und zeigten, was die Mosaik.Mittelschule ausmacht: ein Ort, an dem Lernen mit Begeisterung, Neugier und Eigenverantwortung verbunden wird. Musikalische Darbietungen sorgten für eine feierliche Atmosphäre.
Segnungsworte und gemeinsamer Ausklang
Im Anschluss an die Beiträge sprachen Superintendent Dr. Gerold Lehner und Dr. Rainer Wettreck Segnungsworte für die neue Schule, ihre Schüler:innen und Lehrkräfte. Danach konnten die Gäste bei einem gemütlichen Ausklang die neu gestalteten Schulräume besichtigen und sich über das Schulkonzept informieren.
Ein modernes Bildungsangebot für die Region
Die Mosaik.Mittelschule befindet sich im Gemeindezentrum IM HOF in Katsdorf. Das moderne Gebäude bietet eine inspirierende Lernumgebung mit guter öffentlicher Anbindung. In der Umgebung befinden sich Geschäfte, Erholungs- und Sportflächen sowie Kultureinrichtungen, die in das Lernen miteinbezogen werden.