20-jähriges Jubiläum der Kunstwerkstatt Medien: Inklusives Magazin "ich und wir" erscheint im neuen Look

  • News
25. April 2025
Gallneukirchen, 22. April 2025 – Dienstag, 9 Uhr. Im Besprechungsraum der Kunstwerkstatt Medien ist kreative Energie spürbar wie in einer gut eingespielten Redaktion: Kaffee wird eingeschenkt, Notizbücher aufgeklappt, Ideen gesammelt. Am Tisch sitzt das 19-köpfige Redaktionsteam – mit und ohne Behinderungen. Sie diskutieren, entscheiden, gestalten – gemeinsam. Denn hier entsteht das inklusive Magazin „ich und wir“, das einem kompletten Relaunch unterzogen wurde.

Inklusives Redaktionsteam seit 20 Jahren aktiv

Die Mediengruppe (wie sie damals noch hieß) wurde bereits 2004 gegründet – und fast genauso lange erscheint auch das Magazin ich und wir.  Es hat nun ein völlig neues Gesicht bekommen: modernes Design, ein frisches Erscheinungsbild, überarbeitete Inhalte und neue Rubriken und mit Reinhold Gruber, Journalist bei den Oberösterreichischen Nachrichten, auch professionelle Unterstützung in Redaktion und Umsetzung. 

Man spürt sofort: Hier wird ernsthaft und mit Freude gearbeitet. Es ist eine Redaktionssitzung auf Augenhöhe – mit großem gegenseitigem Respekt. Die Begeisterung, die Leidenschaft und das wunderbare Miteinander aller Beteiligten an ich und wir haben unsere Zusammenarbeit zu etwas Besonderem gemacht. Danke, dass ich so schnell in die Gruppe aufgenommen wurde.

Reinhold Gruber, Journalist bei den Oberösterreichischen Nachrichten

Rege Mitarbeit aller Redaktionsmitglieder

"Wir arbeiten alle am Magazin mit – jede:r bringt sich ein, jede Meinung zählt", erzählen Mitarbeiter:innen der Kunstwerkstatt Medien. Was wie selbstverständlich klingt, ist in der Medienwelt alles andere als gewöhnlich. Menschen mit Behinderungen sind hier nicht nur Thema, sondern aktiv Gestaltende. 

Die Redaktion tagt regelmäßig. Bei den Treffen geht es nicht nur um Themenauswahl und Texte, sondern auch um Gestaltung, Bildsprache und Layout. Inhalte entstehen aus dem Alltag der Redaktion. „Was uns beschäftigt, kommt ins Heft“, sagt Matthias Fröschl, begleiteter Mitarbeiter. Ob Barrierefreiheit, Lieblingsrezepte oder Gedanken zur Gesellschaft – die Vielfalt der Themen ist groß. Und sie ist gewollt. „Mit dem Magazin wollen wir auch Menschen zum Nachdenken bringen“, ergänzt Kollegin Sarah Eibensteiner. „Wenn wir Hindernisse im Alltag aufzeigen, können wir gemeinsam etwas verändern.“ 

Inklusives Team der Kunstwerkstatt Medien / © Florian Balkeny

ich und wir ist mehr als ein Magazin – es ist eine Stimme für Menschen mit Behinderungen, ein Raum für Perspektiven und eine Brücke zu einer inklusiven Gesellschaft. In der Kunstwerkstatt steht Vielfalt im Mittelpunkt – nicht nur als Wert, sondern als gelebte Realität. Inklusion bedeutet für uns mehr als Zugang: Es geht um echte Teilhabe, um ein Miteinander, das niemanden ausschließt.

Hier entstehen nicht nur Texte – hier wächst das Vertrauen, dass jede Stimme zählt. 

Barbara Schinko-Tubikanec, Leiterin der Kunstwerkstatt Medien

Ziel der Neugestaltung ist es auch, neue Leser:innen zu gewinnen, das Magazin stärker sichtbar zu machen und auf Themen, die Menschen mit Behinderungen bewegen, aufmerksam zu machen – über bestehende Netzwerke hinaus. Möglich macht das auch die Kooperation mit den Oberösterreichischen Nachrichten: Die erste Ausgabe im neuen Konzept erscheint am 26. April 2025 als Beilage in den Oberösterreichischen Nachrichten. 

ich und wir ist viermal jährlich erhältlich und im Onlineshop des Diakoniewerks als Abo bestellbar. 

Fotos: Abdruck honorarfrei/Diakoniewerk, Florian Balkeny (Gruppenfoto) 

ich und wir zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten entstehen, wenn Vielfalt und Teilhabe selbstverständlich sind – wenn alle Menschen gemeinsam Gestaltungsräume nutzen und aktiv mitgestalten. Dieses Magazin ist nicht nur ein kreatives Projekt – es ist ein starkes Zeichen für das Selbstverständnis des Diakoniewerks, möglichst vielen Menschen eine Stimme und Sichtbarkeit zu geben.

Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk

Ihre Ansprechperson zu dieser News

Mag.a Andrea Obermühlner
Leitung Kommunikation & PR, Gesamtunternehmen