Ausbildungsabschluss in Reichweite!
Jungen Menschen mit Lernbeeinträchtigungen Zukunftsperspektiven zu schaffen, ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern, sind Hauptziel dieser Diakonie- Einrichtung.
Berufsvorbereitung/Anlehre
Den Auszubildenden wird die Möglichkeit geboten, sich in vier Berufsbildern (Malerei, Gartenbau und Objektbetreuung, Gastronomie und Tischlerei) als Hilfskräfte ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung erfolgt nach einem Stufenplanmodell, beginnend im „Ausbildungszentrum“ Treffen (Stufe 1). Die Stufe 2 der Ausbildung kann bei internen Kooperationspartnern der Diakonie de La Tour gefestigt werden. Als letzten Schritt (Stufe 3) erfolgt die Ausbildung bei externen Kooperationsbetrieben bis hin zur Abschlussprüfung.
PRO Ausblick Wohnen
Der PRO Ausblick Berufsvorbereitung/Anlehre ist ein Wohnhaus angegliedert, das den Auszubildenden auf Wunsch zur Verfügung steht. Der Fokus der Assistenzleistungen im PRO Ausblick Wohnen liegt auf dem Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten, die einem selbstständigen Leben zu Grunde liegen, dem Erwerb und der Förderung sozialer Kompetenzen sowie des Erfahrens und der Gestaltung sinnvoller Freizeitbeschäftigungen.
Jede Wohngemeinschaft wird durch einen, von den Jugendlichen selbst gewählten Sprecher vertreten. Dieser vertritt die Anliegen, Interessen und Wünsche der Jugendlichen gegenüber der Leitung und dem Betreuungsteam.
Um die bestmögliche Entwicklung der Jugendlichen zu gewährleisten, wird nach dem Bezugsbegleitungssystem gearbeitet. Im Sinne einer aktiven Partizipation suchen sich die Jugendlichen in Absprache mit dem Wohnhausteam den Bezugsbegleiter, die Bezugsbegleiterin aus.